Unser Franchisenehmer von Barrique Kyritz im Gespräch zum Franchise-System: „Im Vergleich zu anderen Anbietern hat mich das vielseitige und sehr hochwertige Sortiment überzeugt."

Vom eigenen Hotel zum eigenen Barrique-Geschäft

1. Andreas, du bist nun seit einem Jahr Barrique-Partner. Was hast du eigentlich vorher gemacht? Wie kamst du auf die Idee mit der Selbstständigkeit? Was hat dich damals umgetrieben?
„Bevor ich mein Barrique Geschäft in Kyritz eröffnet habe, war ich bereits 16 Jahr als Hotelier selbstständig. Auf Grund der hohen Belastung und einer ungelösten Nachfolgeregelung, habe ich mich entschlossen, mein Hotel zu verkaufen. Durch meine Tätigkeit als Gastronom, Koch und Hotelier habe ich mich schon immer intensiv mit hochwertigen Speisen und Getränken beschäftigt. Ich habe Tastings und viele Veranstaltungen ausgerichtet und musste zur Beschaffung der Rohstoffe und Bestandteile des Büffets teilweise einen erheblichen Aufwand betreiben. So waren Fahrten bis Berlin oder Hamburg nötig. Da ich in meinem Restaurant auch guten und exklusiven Wein anbieten wollte, war ich mit verschiedenen Weingütern im Kontakt. So hat mich das Thema Genuss und wertige Lebensmittel eigentlich schon mein ganzes Leben begleitet. Ich habe die Lücke des fehlenden Angebotes in Kyritz gesehen und mir dazu Gedanken gemacht. Daraus ist dann die Idee mit dem Geschäft entstanden.“


2. Warum sollte es Barrique sein?
„Bei der Suche nach einem starken Partner bin ich über das Franchise Portal auf die Firma Barrique gestoßen. Im Vergleich zu anderen Anbietern hat mich das vielseitige und sehr hochwertige Sortiment überzeugt. Auch kann ich bestätigen, dass die Bedingungen und Gebühren des Franchisevertrages absolut fair und ausgewogen sind. Eine große Stärke ist der gut strukturierte Online Auftritt sowie das Marketingkonzept.“


3. Und wie bist du dann mit uns in Kontakt gekommen?
„Die Kontaktaufnahme erfolgte problemlos über das Franchiseportal.“


4. Wie fühlt es sich an, endlich im eigenen Barrique-Geschäft zu stehen?
„Es fühlt sich für mich sehr gut an. Neben der hochwertigen Einrichtung kann ich meinen Kunden ein umfangreiches Sortiment bieten. Dabei verlasse ich mich auf die gute Qualität und auf die Exklusivität der Ware. Es macht einfach Freude, meinen Kunden Genuss und Lebensfreude zu verkaufen. Das Konzept ist gut durchdacht und man profitiert von der langjährigen Erfahrung am Markt.“


5. Was macht aus Deiner Sicht einen guten Verkäufer aus?
„Ein guter Verkäufer ist auch immer ein guter Gastgeber. Er präsentiert seine Ware und zeichnet sich durch gute Produktkenntnisse und Beratungssicherheit aus. Die Zufriedenheit seiner Kunden sollte immer an höchster Stelle stehen. Ein korrektes Auftreten und eine Bereitschaft zum Service sollten selbstverständlich sein. Genuss hat immer auch etwas mit Emotionen und Lebensfreude zu tun, wir wollen unsere Kunden von den Produkten begeistern und überzeugen.“


6. Was sollte Deiner Meinung nach ein neuer Franchisepartner unbedingt mitbringen?
„Neben den finanziellen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen sollte die Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung, zum persönlichen Engagement im Geschäft und das Interesse an den Produkten vorhanden sein. Selbständigkeit heißt nichts anderes als ständig und selbst tätig sein. Man muss sicherlich physisch und psychisch belastbar sein sollte aber die Freude an der Aufgabe nie verlieren.“